ProGame Shock Pads bestehen aus geschlossenzelligem, chemisch vernetztem Polyethylenschaum, der speziell für Kunstrasen-Sportplätze entwickelt wurde. Die Kombination der einzigartigen XC-Stanzung mit einer Schicht aus laminiertem PET-Vlies garantiert hervorragende Drainageeigenschaften, eine schnelle und einfache Verlegung und eine sehr hohe Formstabilität auf jedem Feld.
Die Shock Pads werden in Rollen mit einer Breite von 2,00 m geliefert. Die Rollenlänge richtet sich nach den Kundenwünschen, in der Regel nach der Breite des Sportplatzes.
Teil 1: Installation der ProGame Shock Pads

Die Verlegerichtung der ProGame Shock Pads ist normalerweise die gleiche wie die des Kunstrasenteppichs, also in Querrichtung des Sportplatzes.

Legen Sie die Rollen der Shock Pads nebeneinander und beginnen Sie mit dem Abrollen der Rollen auf einer Seite des Spielfeldes.

Verbinden Sie die Rollen in Längsrichtung mit ProGame-Klebeband. Wir empfehlen, die Rollen mit unserer Schweißmaschine zu verbinden, da dies die effizienteste und einfachste Art des Verbindens ist.

Lassen Sie die überlappende Unterlage an den Seiten des Spielfelds liegen, bis der Kunstrasenteppich und die Einlage verlegt sind. Diese Überlappung dient zum Ausgleich möglicher Bewegungen während der Verlegung und kann nach der Verlegung des gesamten Systems in der Nähe der Spielfeldkante abgeschnitten werden.
Teil 2: Verlegung des Kunstrasens

Nach der Verlegung von 3 Rollen ProGame Shock Pad kann die erste Kunstrasenrolle auf dem Schaumstoffpolster verlegt werden. Besonders an windigen Tagen ist es zwingend erforderlich, die oben genannten Anweisungen zu befolgen.

Der Kunstrasen wird mit einem Zweikomponentenkleber verlegt und verklebt, die Linien können während der Verlegung eingetuftet oder hinzugefügt werden.

Wenn der Rasen verlegt und verklebt ist, wird als letztes die Einstreuung vorgenommen.